Franz Hammerer/Theresia Herbst und Willli Weinhäupl (Hg.)
Erfahrene Autorinnen und Autoren aus Österreich und Deutschland setzen sich mit folgenden fünf thematischen Schwerpunkten auseinander:
· Das Menschen- und Weltbild der Reformpädagogin Maria Montessori
· Grundhaltungen und Aufgaben der Montessori-Pädagoginnen und -Pädagogen.
· Freie Arbeit in Montessori-Einrichtungen
· Montessori-Pädagogik – Erziehung für eine gemeinsame Welt
· Räume bilden – Montessori-Einrichtungen als vorbereitete Lern- und Lebensräume
Zu beziehen unter: https://www.westermanngruppe.at/artikel/978-3-7100-4362-8/Montessori-Paedagogik-Das-Kind-im-Mittelpunkt
Ein Film zum Geburtstag vom Verein für Montessori-Pädagogik Oberösterreich:
DANKE
FÜR DAS TOLLE MITEINANDER BEI DEN VERGANGENEN MONTESSORI-TAGEN.
ES WAREN SCHÖNE BEGEGNUNGEN, FEINE INPUTS UND GENUSSREICHE MOMENTE.
IN ZWEI JAHREN SEHEN WIR UNS WIEDER...
MONTESSORI-
MANIFEST
FÜR EINE HUMANE SCHULE! GEGEN DIE RÜCKKEHR ZU ZIFFERNNOTEN!
https://mein.aufstehn.at/petitions/zuruck-zu-den-schulnoten-nein-danke
Zu verschiedenen Themen treffen sich Interessierte zum Austausch, Input und zur Materialerstellung
Nächster Termin:
wird in Kürze bekannt gegeben.